Die Verwendung der Taschenlampe in Stalker 2 zur Ausleuchtung der Zone ist wichtig, damit das Spiel nicht zu dunkel ist, aber möglicherweise musst du auch einige Bildschirmeinstellungen anpassen. Im Tutorial von Stalker 2 gibt es eine Aufforderung, die Taschenlampe einzuschalten, aber sie ist etwas unübersichtlich, so dass du vielleicht im Dunkeln herumfummeln musst. Ich habe detailliert beschrieben, wie du deine Taschenlampe in Stalker 2 einschaltest und welche Einstellungen du eventuell vornehmen musst, um das Spiel besser sehen zu können.
So schaltest du deine Taschenlampe in Stalker 2 ein und verhinderst, dass das Spiel zu dunkel ist
(Bildnachweis: GSC Game World)
Um die Taschenlampe in Stalker 2 einzuschalten, drückst du auf der Xbox die Taste RB oder auf dem PC die Taste Tab und drückst dieselbe Taste noch einmal, um sie auszuschalten – das war’s! Zum Glück musst du dir keine Gedanken über Batterien machen, so dass du deine Taschenlampe die ganze Zeit anlassen kannst. Das Spiel hat einige unglaublich dunkle Bereiche, besonders nachts, wie im Prolog von Stalker 2 There and Back Again.
Die Taschenlampe ist zugegebenermaßen nicht sehr leistungsfähig. Wenn es also in Stalker 2 immer noch zu dunkel ist, sollten Sie die Anzeigeeinstellungen im Spiel anpassen. Halten Sie dazu das Spiel an, öffnen Sie das Menü „Optionen“ und wechseln Sie dann zum Reiter „Anzeige“. Hier kannst du die Helligkeit und den Gamma-Wert sowie HDR einstellen, falls du das Programm aktiviert hast.
(Bildnachweis: GSC Game World)
Wenn Sie die Helligkeit und das Gamma erhöhen, wird die Sichtbarkeit verbessert, aber das Spiel sieht dann vielleicht etwas verwaschen aus. Wenn Sie HDR deaktivieren, wird Ihr Spiel weniger lebendig, aber auch Schatten und Dunkelheit werden etwas weiter von echtem Schwarz entfernt. Falls du dich fragst, warum bei Stalker 2 jedes Mal die Meldung erscheint, dass Shader kompiliert werden, ist das ein eigenes Problem.
© GamesRadar+. Darf nicht ohne Erlaubnis vervielfältigt werden.