Alle bisher gesehenen Starfield-Planeten und was sich auf ihnen befindet

Es sind über 1000 Starfield-Planeten versprochen, was wahrscheinlich viel zu viele sind, um sie alle aufzuzählen. Sie alle stammen jedoch aus einem überschaubaren Pool von Merkmalen in Starfield, die die Schwerkraft, die Atmosphäre, das Leben und so weiter regeln, die wir uns ansehen und die wir bisher gesehen haben.

Während jeder Planet in Starfield eine ähnliche Reihe von Schlüsseleigenschaften hat, variieren diese stark, um eine große Bandbreite an Welten zu schaffen, die Sie erkunden können. Von kargen Felsen bis hin zu dschungelbedeckten Monden, auf denen es von Leben wimmelt. Im Folgenden werde ich einen Blick auf alles werfen, was wir derzeit über die Planeten von Starfield, ihre Klassifizierung und mehr wissen.

Starfield Planetenstatistiken und Details

Starfield Ressourcen

(Bildnachweis: Bethesda)

Sternenfeldplaneten haben eine Reihe von Merkmalen, die bestimmen, was Sie dort vorfinden werden. Einige sollten ziemlich offensichtlich sein, wie z.B. Typ und Temperatur, die anzeigen, woraus der jeweilige Planet physisch besteht und wie heiß oder kalt er ist. Die Schwerkraft ist eine Reihe von Werten, die alle als Prozentsatz des Erdstandards 1G angegeben werden.

Die Atmosphäre hat ebenfalls eine Reihe von Zusammensetzungen wie Stickstoff, Wasserstoff und so weiter, während es auch eine Bezeichnung M gibt, die eine Anspielung auf die Planeten der M-Klasse von Star Trek sein könnte, die für humanoides Leben geeignet sind. Die Bezeichnungen ‚dünn‘, ‚STD (Standard) und ‚hoch‘ könnten sich auf den Druck beziehen.

Die Magnetosphäre ist das Magnetfeld, falls vorhanden, und das Wichtigste dabei ist, dass es die Sonnenstrahlung ablenkt – wenn es also nicht vorhanden oder schwach ist, müssen Sie mit Strahlung rechnen, je nachdem, wie weit Sie von der Sonne entfernt sind.

Flora und Fauna befasst sich mit dem pflanzlichen und tierischen Leben, und Wasser gibt Auskunft über die Zusammensetzung des Wassers, falls vorhanden.

Schließlich, und das ist das Wichtigste, gibt es eine Reihe von Sternenfeld-Ressourcen – Chemikalien und Elemente, die Sie für das Sternenfeld-Crafting und die Forschung verwenden können. Wenn Sie einen Planeten finden, auf dem es etwas im Überfluss gibt, das Sie brauchen, dann ist das eine gute Gelegenheit, einen Sternenfeld-Außenposten mit Extraktoren zu bauen, um es für Sie zu sammeln.

Hier sind alle Klassifizierungen von Sternenfeldplaneten und die Variationen, die ich gesehen habe:

  • Typ
    • Fels, Unfruchtbar, Eisriese
  • Schwerkraft
    • Ausgedrückt in % des Standardwerts der Erde von 1 G. 0,5 G ist also die halbe Erdschwere und 2 G ist das Doppelte davon.
  • Temperatur
    • Kalt, Verbrannt, Tiefgefroren, Gemäßigt
  • Atmosphäre
    • Keine, Dünn CO2, STD N2, STD O2, Dünn M, Hoch M, STD M, H2 (Dünn, STD und Hoch könnten Druckbezeichnungen sein)
  • Magnetosphäre (Magnetfeld, das für die Ablenkung der Sonnenstrahlung verantwortlich ist)
    • Schwach, Unbekannt, Mittel, Stark, Sehr stark
  • Fauna (tierisches Leben)
    • Geringfügig, Keine, Reichlich, Mäßig
  • Flora (Pflanzenwelt)
    • Geringfügig, Keine, Reichlich, Mäßig
  • Wasser
    • – Radioaktiv, Sicher, Biologisch, Schwermetall, Chemisch
  • Ressourcen
    • Dies umfasst eine breite Palette von Elementen wie (Eisen), AR (Argon), Al (Aluminium), Li (Lithium), Fl (Fluor), Cl (Chlor), Cs (Cäsium), N (Neon) und Ta (Tantal); einfache Verbindungen wie Wasser, He3 (Helium 3) und HCN (Cyanwasserstoff) und komplexere Verbindungen wie SiH3Cl (Chlorsilane), R-COC (Carbide), C3Hn (Cyanoacetylen) und mehr.
Weiterlesen  Wie man zu jeder Region und jedem Gebiet von Shadow of the Erdtree auf der Karte gelangt

Sternfeld-Planeten

Es ist natürlich nicht sinnvoll, alle 1000 Planeten aufzulisten, aber ich werde die Planeten, die wir bisher gesehen haben, mit allen Informationen, die wir über sie haben, katalogisieren. Buchstaben wie A oder B weisen auf einen Mond um einen gleichnamigen Mutterplaneten hin, und oft nehmen Planeten den Namen des Systems an, in dem sie sich befinden. Das ist jedoch nicht immer der Fall – vor allem nicht bei bekannteren Orten wie den Planeten der Sternenfeldfraktion. Daher habe ich nur Planeten nach Systemen gruppiert, die mehrere Namen tragen, und Monde mit eigenen Namen gekennzeichnet.

Hier sind die Sternenfeld-Planeten, die wir bisher gesehen haben, und was wir über sie wissen:

Alchiba-System

  • Alchiba VI-A
  • Alchiba VIII-B
  • Alchiba X-B

Alpha Andrasie System

  • Alpha Andrasie II
  • Alpha Andrasie III

Arcturus-System

  • Arkturus III
    • Typ – Eisriese
    • Schwerkraft – 0.91g
    • Temperatur – Kalt
    • Atmosphäre – H2
    • Magnetosphäre – schwach
    • Fauna – keine
    • Flora – keine
    • Wasser – keine

Alpha-Centauri-System

  • Jemison
    • Standort der Fraktionen Constellation und Vereinigte Kolonien in der Sternenfeldstadt Neu-Atlantis.
    • Typ – Gestein
    • Schwerkraft – 0.91Gg
    • Temperatur – Gemäßigt
    • Atmosphäre – STD O2
    • Magnetosphäre – Unbekannt
    • Fauna – Reichlich vorhanden
    • Flora – Reichlich vorhanden
    • Wasser – sicher
    • Ressourcen – Wasser, Blei, Argon, Chlor, SiH3Cl (Chlorsilan)
  • Olivias
  • Chawla (Olivias‘ Mond)
    • Typ – Eis
    • Schwerkraft – 0.43Gg
    • Temperatur – Gefroren
    • Atmosphäre – CO2
    • Magnetosphäre – Unbekannt
    • Fauna – Keine
    • Flora – Keine
    • Wasser – Schwermetall
  • Gagarin
    • Typ – Gestein
    • Schwerkraft – 0.89Gg
    • Temperatur – Gemäßigt
    • Atmosphäre – O2
    • Magnetosphäre – Unbekannt
    • Fauna – Mäßig
    • Flora – Mäßig
    • Wasser – Biologisch

Cheyenne-System

  • Akila
    • Heimat der Stadt Akila und Stützpunkt der Fraktion des Freestar-Kollektivs.

Cassiopeia-System

  • Cassiopeia I
  • Kassiopeia IV-A

Charybdis-System

  • Charybdis III
  • Charybdis V

Narion-System

  • Niira
    • Typ – Fels
    • Schwerkraft – 0.61g
    • Temperatur – gemäßigt
    • Atmosphäre – STD M
    • Magnetosphäre – unbekannt
    • Fauna – marginal
    • Flora – marginal
    • Wasser – Schwermetall
  • Magreth
    • Typ – Unfruchtbar
    • Schwerkraft – 0.98g
    • Temperatur – tiefgekühlt
    • Atmosphäre – keine
    • Magnetosphäre – sehr stark
    • Fauna – keine
    • Flora – keine
    • Wasser – keine
  • Vectera (Mond)

Nirah System

  • Ka’zaal (Mond)
    • Typ – Gestein
    • Schwerkraft – 1.44g
    • Temperatur – Gemäßigt
    • Atmosphäre – Hoch M
    • Magnetosphäre – Kräftig
    • Fauna – Mäßig
    • Flora – Mäßig
    • Wasser – biologisch
Weiterlesen  Wie man in Black Myth Wukong Mana für seine Zaubersprüche wiederherstellt

Porima-System

  • Porrima I
    • Typ – unfruchtbar
    • Schwerkraft – 0.38g
    • Temperatur – verbrannt
    • Atmosphäre – Keine
    • Magnetosphäre – unbekannt
    • Fauna – Keine
    • Flora – keine
  • Porrima III
    • Typ – Gestein
    • Schwerkraft – 0.52G
    • Temperatur – kalt
    • Atmosphäre – Dünn Co2
    • Magnetosphäre – schwach
    • Fauna – Geringfügig
    • Flora – Geringfügig
    • Wasser – Radioaktiv
    • Ressourcen – Wasser, Helium 3, Aluminium, Chlor, Lithium
  • Porima IV
  • Porima IV-c
    • Typ – Gestein
    • Schwerkraft – 2.01Gg
    • Temperatur – kalt
    • Atmosphäre – Dünn M
    • Magnetosphäre – Durchschnittlich
    • Fauna – Geringfügig
    • Flora – Geringfügig
    • Wasser – sicher
    • Ressourcen – Wasser, Eisen, Argon, Chlor, Cyanwasserstoff, Chlorsilane, R-COC (Carbide), Neon
  • Porrima V
  • Porrima V-a
    • Art – Gestein
    • Schwerkraft – 0.4Gg
    • Temperatur – Tiefgefrieren
    • Atmosphäre – STD N2
    • Magnetosphäre – Unbekannt
    • Fauna – Keine
    • Flora – Keine
    • Wasser – sicher
    • Ressourcen – Wasser, Argon, Chlor, Kupfer, C3Hn (1,3,5-Hexatriynylaminylen), Fluor, Lithium, Cäsium

Sol-System

  • Merkur
  • Mars
    • Typ – Gestein
    • Schwerkraft – 0.39g
    • Temperatur – Kalt
    • Atmosphäre – Dünnes CO2
    • Magnetosphäre – keine
    • Fauna – Keine
    • Flora – Ursprünglich
    • Wasser – sicher
  • Pluto
  • Jupiter
  • Io

Tau Ceti System

  • Tau Ceti VII
  • Tau Ceti VII-b
    • Typ – Gestein
    • Schwerkraft – 0.57g
    • Temperatur – gemäßigt
    • Atmosphäre – dünn m
    • Magnetosphäre – durchschnittlich
    • Fauna – mäßig
    • Flora – mäßig
    • Wasser – chemisch

Volii-System

  • Volii Alpha
    • Standort der Stadt Neon und Basis der Fraktion Ryujin Industries.
  • Band II Alpha

Andere Planeten und Monde

Es gibt eine Reihe von anderen Planeten, die wir in Starfield gesehen haben. Es ist zwar wahrscheinlich, dass viele der Namen, die wir hier sehen, die Namen der jeweiligen Systeme sind, aber ich werde keine voreiligen Schlüsse ziehen.

  • Al-Battani V-A
  • Algorab III-B
  • Altair II
  • Bardeen III
  • Beta Ternion III
  • Burran
  • Freya IX-B
  • Groombridge VIII-A
  • Kreet (Mond)
  • Kumasi III
  • Lantana III
  • Moloch I
  • Montara Luna
  • Neebas
  • Nemeria IV-A
  • Nesoi
  • Nirwana II
  • Piazzi IV-c
  • Rasalhague I
  • Sy-920
  • Syrma I
  • Tidacha I
  • Verne II
  • Vol II Alpha