In Avowed werde ich von einer Gruppe von Skeletten regelrecht bombardiert. Einige feuern Pfeile aus ihren Bögen auf mich ab, während andere mit ihren Schwertern und Schilden auf mich einschlagen und auf mich einprügeln. Als ein Priester auftaucht, der jeden Feind, den ich auszuschalten versuche, heilt, wird mir schnell klar, dass ich die Menge schnell unter Kontrolle bringen muss, um das Ganze unbeschadet zu überstehen.
Zu Beginn meiner praktischen Demo hatte ich die Wahl zwischen drei vorgefertigten Charakter-Builds: Barbar, Magier oder Waldläufer. Die Vorstellung, als Magier im Kampf einen Zauberstab zu schwingen, hat meine Entscheidung gelenkt, aber diese Schar knochiger Feinde hat meine magischen Fähigkeiten auf die Probe gestellt. Bewaffnet mit einem Zauberstab in der einen und einem Grimoire in der anderen Hand, das mich mit vier verschiedenen Zaubern ausstattet, die ich abfeuern kann. Ich benutze RT, um meine Fähigkeiten auf dem Xbox Series X-Controller aufzurufen, und probiere eine elektrische Kraft aus, die mehrere Skelette um mich herum mit Blitzen beschießt. Während sie kurzzeitig braten, springe ich zurück und werfe mehrere Bomben in ihre Richtung. Währenddessen feuere ich ständig Schüsse mit meinem Zauberstab ab, um die Lebenspunkte des Priesters zu verringern. Der Kampf wird immer hektischer und zwingt mich, alles einzusetzen, was ich in meinem Arsenal habe (sowie eine Handvoll Tränke). Als ich einen Treffer zu viel einstecke, beschließe ich, dass es an der Zeit ist, einen anderen Gang einzulegen und den kräftigeren Barbaren auszuprobieren.
Macht und Magie
(Bildnachweis: Xbox Game Studios)
Zu Beginn werde ich in ein Abenteuer hineingezogen, bei dem ich ein Expeditionsteam der Aedyraner in einem Höhlensystem mit beeindruckenden Höhlenausblicken finden soll. Begleitet werde ich von Kai, einem der Hauptbegleiter in Avowed, und ich freue mich sofort, als ich feststelle, dass er die gleiche Stimme hat wie Garrus Vakarin aus Mass Effect, was einen Hauch von Vertrautheit in eine ansonsten fremde Welt bringt.
Bei meiner Einführung in den Kampf steht die Schleicherei im Vordergrund. Ich werde aufgefordert, mich an eine Eidechse in der Nähe heranzuschleichen und ihr mit meinem göttlichen Dorn in den Rücken zu stechen. Als Magierin entscheide ich mich sofort für diesen weniger konfrontativen Weg und stoße die leuchtende Klinge, die aus meiner Hand ragt, direkt in den Feind.
So geschieht die Magie
(Bildnachweis: Xbox Game Studios)
Obsidian hat Fallout: New Vegas in 18 Monaten entwickelt, aber für Avowed hat das Studio fünf Jahre gebraucht: „Es war ein langer Entwicklungszyklus“
In Avowed werde ich von einer Gruppe von Skeletten regelrecht bombardiert. Einige feuern Pfeile aus ihren Bögen auf mich ab, während andere mit ihren Schwertern und Schilden auf mich einschlagen und auf mich einprügeln. Als ein Priester auftaucht, der jeden Feind, den ich auszuschalten versuche, heilt, wird mir schnell klar, dass ich die Menge schnell unter Kontrolle bringen muss, um das Ganze unbeschadet zu überstehen.
Zu Beginn meiner praktischen Demo hatte ich die Wahl zwischen drei vorgefertigten Charakter-Builds: Barbar, Magier oder Waldläufer. Die Vorstellung, als Magier im Kampf einen Zauberstab zu schwingen, hat meine Entscheidung gelenkt, aber diese Schar knochiger Feinde hat meine magischen Fähigkeiten auf die Probe gestellt. Bewaffnet mit einem Zauberstab in der einen und einem Grimoire in der anderen Hand, das mich mit vier verschiedenen Zaubern ausstattet, die ich abfeuern kann. Ich benutze RT, um meine Fähigkeiten auf dem Xbox Series X-Controller aufzurufen, und probiere eine elektrische Kraft aus, die mehrere Skelette um mich herum mit Blitzen beschießt. Während sie kurzzeitig braten, springe ich zurück und werfe mehrere Bomben in ihre Richtung. Währenddessen feuere ich ständig Schüsse mit meinem Zauberstab ab, um die Lebenspunkte des Priesters zu verringern. Der Kampf wird immer hektischer und zwingt mich, alles einzusetzen, was ich in meinem Arsenal habe (sowie eine Handvoll Tränke). Als ich einen Treffer zu viel einstecke, beschließe ich, dass es an der Zeit ist, einen anderen Gang einzulegen und den kräftigeren Barbaren auszuprobieren.
Macht und Magie
(Bildnachweis: Xbox Game Studios)
Zu Beginn werde ich in ein Abenteuer hineingezogen, bei dem ich ein Expeditionsteam der Aedyraner in einem Höhlensystem mit beeindruckenden Höhlenausblicken finden soll. Begleitet werde ich von Kai, einem der Hauptbegleiter in Avowed, und ich freue mich sofort, als ich feststelle, dass er die gleiche Stimme hat wie Garrus Vakarin aus Mass Effect, was einen Hauch von Vertrautheit in eine ansonsten fremde Welt bringt.
Bei meiner Einführung in den Kampf steht die Schleicherei im Vordergrund. Ich werde aufgefordert, mich an eine Eidechse in der Nähe heranzuschleichen und ihr mit meinem göttlichen Dorn in den Rücken zu stechen. Als Magierin entscheide ich mich sofort für diesen weniger konfrontativen Weg und stoße die leuchtende Klinge, die aus meiner Hand ragt, direkt in den Feind.
So geschieht die Magie
(Bildnachweis: Xbox Game Studios)
Obsidian hat Fallout: New Vegas in 18 Monaten entwickelt, aber für Avowed hat das Studio fünf Jahre gebraucht: „Es war ein langer Entwicklungszyklus“
Als Barbar kann ich dasselbe tun, aber dieses Mal bin ich weit weniger subtil. Stattdessen stürze ich mich rücksichtslos auf die Kreatur und schlage mit meiner zweihändigen Keule auf sie ein. Die erste Methode fühlt sich viel geschickter an, während die zweite die kleine Eidechse mit einem befriedigenden Knall in die Luft schickt.
Ich stolpere über einen armen Kerl namens Caedman, der etwas Heilung braucht. Von Anfang an fühlt sich das Spiel wie ein Obsidian-Rollenspiel an, mit Dialogoptionen, die ein Rollenspiel ermöglichen, indem sie den Hintergrund und die Stärken des von mir gewählten Charakters widerspiegeln. Für den Magier kann ich einfühlsamere Antworten wählen, während ich für den Barbaren eine Option wählen kann, die meinen Erfahrungen im Krieg und der Kampfstrategie entspricht.
Als jemand, der völlig neu im Pillars of Eternity-Universum ist, war ich ein wenig eingeschüchtert von der Welt von Eora, aber einige meiner anfänglichen Ängste wurden dank einer sehr nützlichen Funktion, die man während der Gespräche nutzen kann, zerstreut. Es gibt eine Option, mit der man Überlieferungs-Schlüsselwörter einschalten kann, die kontextbezogene Pop-ups für wichtige Ereignisse oder Orte im Universum anzeigen, wenn auf sie Bezug genommen wird. Das ist eine sehr willkommene Neuerung, die mir hoffentlich helfen wird, mich in die Geschichte einzufinden.
Abonnieren Sie den GamesRadar+ Newsletter