Dragon Age: The Veilguard hat ein sehr bedeutungsvolles Merkmal, an das ich immer wieder denken muss: „Wenn du in diesen Spiegel schaust, kannst du sehen, wer du wirklich bist“

Ich hätte nie gedacht, dass ein Rasierspiegel von Varric Tethras zu einem der bedeutungsvollsten Features in Dragon Age: The Veilguard werden würde, aber genau das ist er. Als eines der Erinnerungsstücke, die du zur Dekoration von Rooks Zimmer im Leuchtturm ablegst, präsentiert dir der kleine, silberne Handspiegel Optionen, die sich auf die Hoffnungen, Narben, Tattoos oder die Geschlechtsidentität deines Charakters beziehen. Wenn du eine davon auswählst, kann Rook etwas Persönliches kommentieren. So kannst du nicht nur dein wahres Ich sehen, sondern auch das Gefühl des Rollenspiels verstärken, indem du einigen der körperlichen Details im umfangreichen Charakterersteller des Rollenspiels mehr Gewicht gibst. Es ist eine kleine, aber wichtige Geste, die umso wirkungsvoller ist, als Varric derjenige ist, der sie dir gibt.

Es spricht nicht nur für Varrics Rolle in The Veilguard, sondern auch für die Art von Mensch, die er ist, wie Creative Director John Epler mir gegenüber betont, als wir uns über BioWares neuestes RPG unterhalten.

„Varric will, dass die Leute die beste Version von sich selbst sehen“, sagt Epler, „und ein Teil des Grundes dafür ist, dass Varric nicht immer die beste Version von sich selbst sieht. Dass er also die Person ist, die dir diese Möglichkeit [durch den Spiegel] gibt, macht einfach am meisten Sinn, denn er ist ein zutiefst mitfühlender Charakter.“

Wahre Reflexionen

Dragon Age: The Veilguard Screenshot von Rook, der vor Varric's Rasierspiegel im Leuchtturm steht

(Bildnachweis: EA)

In einem Moment der Erinnerung im Leuchtturmzimmer erfährt man, warum Rook den Rasierspiegel von Varric bekommen hat – was seinen Wunsch, dir zu helfen, das Beste in dir zu sehen, perfekt illustriert. Auf die Frage von Rook, wie sie Solas aufhalten sollen, gibt Varric dir das Andenken mit den Worten: „Sieh es dir genau an, Junge. Es wird immer das Gesicht eines Helden zeigen, der es schaffen kann“. Die Stimmung dieser Zeile fängt ein, was der Spiegel symbolisiert, sowie Varrics Rolle als Mentor, der ständig versucht, dich zu ermutigen.

Wie Epler erklärt, versucht Varric durch die einfache Geste, dir den Spiegel zu überreichen, dir zu helfen, „das Selbstvertrauen zu finden, das du brauchst, um ein Anführer zu sein, der die Schleierwache zusammenhält“.

„Dieses Selbstvertrauen ist etwas, von dem Varric weiß, dass er es nicht immer hatte und das er bei den früheren Anführern, mit denen er gearbeitet hat, gesehen hat“, sagt Epler. „Wie der Inquisitor [in Dragon Age Inquisition], aber auch, und das ist noch wichtiger, Hawke [in Dragon Age 2]. Hawke ist eine Person, die zu einem sehr großen Teil ein chaotisches menschliches Wesen ist. Aber er ist ein chaotischer Mensch, der an das glaubt, was er tut, und der an die Menschen um ihn herum glaubt.“

Weiterlesen  Das beste Black Ops 6 GPR 91 Loadout und Build, für Genauigkeit und Schaden auf Distanz

Dragon Age: The Veilguard-Screenshot von Rook, der vor dem Spiegel steht, der die Möglichkeit bietet, Narben, Geschlechtsidentität oder Tattoos zu erforschen

Ich hätte nie gedacht, dass ein Rasierspiegel von Varric Tethras zu einem der bedeutungsvollsten Features in Dragon Age: The Veilguard werden würde, aber genau das ist er. Als eines der Erinnerungsstücke, die du zur Dekoration von Rooks Zimmer im Leuchtturm ablegst, präsentiert dir der kleine, silberne Handspiegel Optionen, die sich auf die Hoffnungen, Narben, Tattoos oder die Geschlechtsidentität deines Charakters beziehen. Wenn du eine davon auswählst, kann Rook etwas Persönliches kommentieren. So kannst du nicht nur dein wahres Ich sehen, sondern auch das Gefühl des Rollenspiels verstärken, indem du einigen der körperlichen Details im umfangreichen Charakterersteller des Rollenspiels mehr Gewicht gibst. Es ist eine kleine, aber wichtige Geste, die umso wirkungsvoller ist, als Varric derjenige ist, der sie dir gibt.

Es spricht nicht nur für Varrics Rolle in The Veilguard, sondern auch für die Art von Mensch, die er ist, wie Creative Director John Epler mir gegenüber betont, als wir uns über BioWares neuestes RPG unterhalten.

„Varric will, dass die Leute die beste Version von sich selbst sehen“, sagt Epler, „und ein Teil des Grundes dafür ist, dass Varric nicht immer die beste Version von sich selbst sieht. Dass er also die Person ist, die dir diese Möglichkeit [durch den Spiegel] gibt, macht einfach am meisten Sinn, denn er ist ein zutiefst mitfühlender Charakter.“

Wahre Reflexionen

(Bildnachweis: EA)

In einem Moment der Erinnerung im Leuchtturmzimmer erfährt man, warum Rook den Rasierspiegel von Varric bekommen hat – was seinen Wunsch, dir zu helfen, das Beste in dir zu sehen, perfekt illustriert. Auf die Frage von Rook, wie sie Solas aufhalten sollen, gibt Varric dir das Andenken mit den Worten: „Sieh es dir genau an, Junge. Es wird immer das Gesicht eines Helden zeigen, der es schaffen kann“. Die Stimmung dieser Zeile fängt ein, was der Spiegel symbolisiert, sowie Varrics Rolle als Mentor, der ständig versucht, dich zu ermutigen.

Wie Epler erklärt, versucht Varric durch die einfache Geste, dir den Spiegel zu überreichen, dir zu helfen, „das Selbstvertrauen zu finden, das du brauchst, um ein Anführer zu sein, der die Schleierwache zusammenhält“.

„Dieses Selbstvertrauen ist etwas, von dem Varric weiß, dass er es nicht immer hatte und das er bei den früheren Anführern, mit denen er gearbeitet hat, gesehen hat“, sagt Epler. „Wie der Inquisitor [in Dragon Age Inquisition], aber auch, und das ist noch wichtiger, Hawke [in Dragon Age 2]. Hawke ist eine Person, die zu einem sehr großen Teil ein chaotisches menschliches Wesen ist. Aber er ist ein chaotischer Mensch, der an das glaubt, was er tut, und der an die Menschen um ihn herum glaubt.“

Weiterlesen  Was ist heiß 2024: Vorschau auf die Sommerspiele

(Bildnachweis: EA)

„Wenn man in diesen Spiegel schaut, sieht man, wer man wirklich ist, und zwar auf die positivste Art und Weise, die möglich ist.“