Dragon Age: The Veilguard ist ein Titel, der genau das ausdrückt, was ich an BioWares RPGs am meisten liebe

Ich habe mich immer gefragt, wie schwierig es sein muss, sich einen Titel für ein Spiel auszudenken. Es muss eine Herausforderung sein, zu versuchen, das Spiel auf den Punkt zu bringen oder die Essenz des Spiels in einem Namen zu fassen. Bei einer Serie wie Dragon Age ist jeder Teil anders und erforscht die Reise der einzelnen Protagonisten. Abgesehen von Dragon Age 2 hat jeder Teil einen Namen, der die Richtung angibt: Origins befasst sich mit den verschiedenen Hintergründen des spielbaren Protagonisten, während Inquisition sich auf die Organisation konzentriert, nach der es benannt ist und die Sie mit Ihren Gefährten anführen.

Aber kein Titel hat mich so begeistert wie Dragon Age: The Veilguard. Seit der Ankündigung des neuen Namens für das, was vorher Dragon Age Dreadwolf hieß, habe ich die Änderung und was sie für den nächsten Teil bedeutet, immer mehr zu schätzen gelernt. Es ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass unsere Rückkehr nach Thedas sich auf das konzentriert, was ich an BioWare-Rollenspielen am meisten liebe, sondern es bringt mich auch dazu, über unsere Rolle als Rook nachzudenken und darüber, wer wir sein werden.

„Who will you be?“

Dragon Age Inquisition: Solas steht vor einem riesigen Spiegel im Trespasser-DLC

(Bildnachweis: BioWare)

Als im Jahr 2022 der offizielle Name Dragon Age Dreadwolf enthüllt wurde, zementierte dies Solas‘ Rückkehr und rückte seine vergangenen Taten in den Mittelpunkt. Das war zweifellos ein verlockender Schachzug, da es andeutete, dass der streitbare Elf der zentrale Antagonist sein würde. Im ursprünglichen Blog-Post witzelte BioWare sogar, dass „die Verwendung von Solas‘ Namensvetter zweifelsohne ein Spektrum an endlosen Möglichkeiten eröffnet, wohin die Dinge führen könnten“. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir wirklich noch nichts über Dragon Age 4 oder wohin es gehen würde, aber der Titel hat mich dazu gebracht, über das Gewicht nachzudenken, das ein Name haben kann, insbesondere einer, den man sich aufgrund seiner Taten gegeben hat.

Vorausschauende Planung

Dragon Age: Die Schleierwache

(Bildnachweis: BioWare)

Nach der Lektüre von Tevinter Nights gibt es einen Dragon Age The Veilguard-Begleiter, auf den ich es kaum erwarten kann, im RPG zu treffen

Ich habe mich immer gefragt, wie schwierig es sein muss, sich einen Titel für ein Spiel auszudenken. Es muss eine Herausforderung sein, zu versuchen, das Spiel auf den Punkt zu bringen oder die Essenz des Spiels in einem Namen zu fassen. Bei einer Serie wie Dragon Age ist jeder Teil anders und erforscht die Reise der einzelnen Protagonisten. Abgesehen von Dragon Age 2 hat jeder Teil einen Namen, der die Richtung angibt: Origins befasst sich mit den verschiedenen Hintergründen des spielbaren Protagonisten, während Inquisition sich auf die Organisation konzentriert, nach der es benannt ist und die Sie mit Ihren Gefährten anführen.

Weiterlesen  Durch die Fallout TV Show, Dragon Age: The Veilguard und Life is Strange Double Exposure ist 2024 das neue 2015

Dragon Age: Dreadwolf

Aber kein Titel hat mich so begeistert wie Dragon Age: The Veilguard. Seit der Ankündigung des neuen Namens für das, was vorher Dragon Age Dreadwolf hieß, habe ich die Änderung und was sie für den nächsten Teil bedeutet, immer mehr zu schätzen gelernt. Es ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass unsere Rückkehr nach Thedas sich auf das konzentriert, was ich an BioWare-Rollenspielen am meisten liebe, sondern es bringt mich auch dazu, über unsere Rolle als Rook nachzudenken und darüber, wer wir sein werden.

„Who will you be?“

(Bildnachweis: BioWare)

Als im Jahr 2022 der offizielle Name Dragon Age Dreadwolf enthüllt wurde, zementierte dies Solas‘ Rückkehr und rückte seine vergangenen Taten in den Mittelpunkt. Das war zweifellos ein verlockender Schachzug, da es andeutete, dass der streitbare Elf der zentrale Antagonist sein würde. Im ursprünglichen Blog-Post witzelte BioWare sogar, dass „die Verwendung von Solas‘ Namensvetter zweifelsohne ein Spektrum an endlosen Möglichkeiten eröffnet, wohin die Dinge führen könnten“. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir wirklich noch nichts über Dragon Age 4 oder wohin es gehen würde, aber der Titel hat mich dazu gebracht, über das Gewicht nachzudenken, das ein Name haben kann, insbesondere einer, den man sich aufgrund seiner Taten gegeben hat.

Vorausschauende Planung

(Bildnachweis: BioWare)

Nach der Lektüre von Tevinter Nights gibt es einen Dragon Age The Veilguard-Begleiter, auf den ich es kaum erwarten kann, im RPG zu treffen

Wie Solas im Trespasser-DLC sagt, war er zuerst Solas, und der Name Fen’harel kam erst später, den er als „Abzeichen des Stolzes“ annahm. Für die verschiedenen Menschen hatte der Name unterschiedliche Bedeutungen, und der Elf fügte hinzu, dass er „seinen Freunden Hoffnung und seinen Feinden Angst einflößte“. In unserer Rolle als Aufseher, Hawke oder Inquisitor in früheren Dragon Age-Spielen konnte unser Name ein ähnliches Gefühl hervorrufen, je nachdem, wie wir unseren Charakter gestalten wollten. Während ich endlich eine bessere Vorstellung von unserer zukünftigen Rolle als Rook habe, stellt sich die Frage: Wer werden wir sein, wenn wir mit der Schleierwache versuchen, Thedas zu retten? Werden wir Angst oder Hoffnung wecken? Und wie wird das RPG uns das durch unsere Entscheidungen entscheiden lassen? Auch wenn sich der Name von Dreadwolf zu Veilguard geändert hat, sind diese Fragen nicht weniger relevant.

Dragon Age: Die Schleierwache

(Bildnachweis: EA/BioWare)

Die Schleierwache für sich genommen ist ziemlich anregend, wenn man bedenkt, was Solas zu tun versucht und was es impliziert, dass wir tun werden. In seinem Bestreben, den Elfen ihren früheren Ruhm zurückzugeben, versucht Solas, den Schleier einzureißen, den er selbst errichtet hat, um die Evanuris aufzuhalten – mächtige Magier, die sich selbst als Götter bezeichneten. Als Rook werden wir uns auf den Weg machen, um „den mächtigen Elfengöttern gegenüberzutreten und die Zerstörung aufzuhalten, die sie über die Welt bringen“, wobei „Wächter“ darauf hindeutet, dass wir als Beschützer des Schleiers agieren werden.

Ich habe in der Dragon Age-Community bereits eine Menge Diskussionen darüber erlebt, ob es wirklich die beste Lösung ist, den Schleier zu bewachen oder nicht. Was ist, wenn wir helfen wollen, das wiederherzustellen, was verloren gegangen ist? Selbst wenn der Schleier Thedas, wie wir es kennen, zu zerstören droht, wie würde die Welt aussehen, wenn die Geister wieder durch die Lande zögen und die Magie wieder ihre volle Kraft hätte? Könnten wir uns tatsächlich dafür entscheiden, sie nicht zu schützen, und was würde das bedeuten?

Weiterlesen  FC 24 Path To Glory Tracker mit neuen Karten für Raphinha und Bernardo Silva

Kürzlich sagte Creative Director John Epler, dass es keinen Kanon für den Zustand der Welt und der Geschichte von Veilguard geben wird, was bedeutet, dass es sozusagen an euch liegt, zu entscheiden. Epler verrät auch, dass es „einige interessante“ Wege gibt, die wir einschlagen können, wobei er seine eigene Vorliebe für „chaotische und seltsame Wege durch das Spiel“ erwähnt… was mich dazu bringt, mich zu fragen, welche Entscheidungen wir als Schleierwächter treffen werden und was wir tatsächlich tun können, wenn es um den Schleier geht.

Abonnieren Sie den GamesRadar+ Newsletter

Wöchentliche Zusammenfassungen, Geschichten aus den Communities, die du liebst, und mehr

Kontaktiere mich mit Neuigkeiten und Angeboten von anderen Future-MarkenErhalte E-Mails von uns im Namen unserer vertrauenswürdigen Partner oder SponsorenDurch die Übermittlung deiner Daten erklärst du dich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und bist mindestens 16 Jahre alt.