(Bildnachweis: Samsung)
Speicher ist für jeden Computer von entscheidender Bedeutung – von Ihrem Heim-PC oder Laptop bis zu Ihrem Smartphone – und eine der Schlüsselkomponenten jeder Grafikkarte, von der GPU Ihres PCs bis zu den Kernen, die in jeder Spielekonsole verwendet werden. Die Funktion des Computerspeichers ist recht einfach: Es handelt sich um einen Kurzzeitspeicher, über den Ihr PC, Laptop, Telefon oder Ihre Konsole sofort die benötigten Anwendungen und Informationen speichern kann. Computerspeicher wird auch als RAM oder DDR bezeichnet – wobei die meisten PCs jetzt DDR4-Speicher verwenden.
Aufgrund der Kurzfristigkeit des Speichers werden Anwendungen und Daten von den Laufwerken entfernt, sobald sie nicht mehr verwendet werden. So kann Ihr Gerät den nächsten Aufgaben Platz machen. In diesem entscheidenden Bereich unterscheidet es sich von Ihrer SSD oder Festplatte. Diese Komponenten sind langsamer als der Computerspeicher, bieten jedoch permanenten Speicher. PCs, Laptops und Konsolen sind nicht die einzigen Geräte mit Speicher. Grafikkarten verfügen auch über einen eigenen dedizierten Speicher – da es sich im Wesentlichen auch um Computer handelt, die jedoch speziell für grafische Aufgaben entwickelt wurden.
Der Grafikspeicher heißt GDDR und nicht nur DDR. Die aktuelle Konsolengeneration verwendet älteren GDDR5-Speicher, aber die neuesten PC-Grafikkarten verwenden neuere, schnellere GDDR6 – und dieser bessere Speicher wird in der PS5- und Xbox-Serie X verwendet. Kurz gesagt, GDDR6 ist eines der wichtigsten Technologieelemente Schalten Sie Ihren Gaming-PC noch heute ein – und Ihre Konsolen morgen.
Trennungsgrade
(Bildnachweis: AMD)
„Diese Art von Speicher wird erst populärer, wenn die nächste Konsolenwelle eintrifft.“
PC-Grafikkarten verwenden seit rund zehn Jahren GDDR5-Speicher, und Karten mit GDDR5X-Speicher kamen 2016 an, um einen bescheidenen Schub zu erzielen. Der aktualisierte GDDR6-Speicher wurde Anfang 2019 in AMD- und Nvidia-Grafikkarten angezeigt. Die Zahlen sprechen für sich: Der GDDR5-Speicher hatte eine Spitzendatenrate von 8 GB / s, GDDR5X einen Spitzenwert von 12 GB / s und GDDR6 einen Spitzenwert von 16 GB / s.
GDDR6-Speicher ist auch in größeren Mengen verfügbar. Ältere GDDR5-Teile wurden in Größen zwischen 512 MB und 8 GB hergestellt, während GDDR6 in 8 GB- und 16 GB-Chips erhältlich ist. Um diesen Zahlen einen groben Kontext zu geben, betrachten Sie die von Desktop-Grafikkarten bereitgestellte Bandbreite – die Gesamtspeicherdurchsatzzahl, berechnet aus Speichergeschwindigkeit, Busbreite und Kapazität.
Die ältere GTX Titan X von Nvidia verwendete 12 GB GDDR5-Speicher mit einer Bandbreite von 336,5 GB / s. Wenn Sie eine Generation vorwärts springen, finden Sie die GTX 1080 Ti mit 11 GB GDDR5X-Speicher und einer Bandbreitenspitze von 484 GB / s. Und jetzt gibt es den RTX 2080 Ti: eine Karte mit 11 GB GDDR6, die eine Bandbreite von 616 GB / s bietet.
Tauchen Sie ein in die Details
Civilization 6 (Bildnachweis: MSI)
GDDR6-Speicher ist eine Spezialtechnologie, die andere Aufgaben als herkömmlicher PC-Speicher erfüllt. Das bedeutet wiederum, dass es anders gebaut werden muss. Grafikspeicher benötigt eine große Bandbreite und keine geringe Latenz, um gut zu funktionieren – da Grafikkarten viele große Dateien gleichzeitig verschieben. In Bezug auf die Berechnung werden diese Dateien jedoch relativ langsam verschoben.
Herkömmlicher PC-Speicher verschiebt kleinere Dateien mit höherer Geschwindigkeit, sodass weniger Bandbreite, aber eine bessere Latenz erforderlich ist. Diese Anforderungen bedeuten, dass der Grafikspeicher sich durch paralleles Rechnen auszeichnen muss. Es ist nicht überraschend, dass sich die Umstellung von GDDR5 auf GDDR6 in diesem Bereich stark entwickelt hat: Die Anzahl der Datenübertragungen pro Taktzyklus hat sich von zwei auf vier verdoppelt, und einzelne Speicherchips können jetzt in Zweikanalanordnungen anstatt nur in Einzelkanälen gelesen werden.
Diese Entwicklungen ähneln den Änderungen, die in den letzten zehn Jahren bei herkömmlichen Prozessoren vorgenommen wurden. CPUs haben mehr Kerne eingeführt und diese Kerne können mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen. Das parallele, bandbreitenintensive Design des GDDR6-Speichers bedeutet auch, dass Konsolenhersteller diese Art von Technologie für ihre Geräte verwenden. Konsolenhersteller bauen diese Boxen mit einzelnen, einheitlichen Speicherkonfigurationen – sie haben keine dedizierten Bereiche für CPU-Speicher und Grafikspeicher. Die Verwendung einheitlicher GDDR-Caches spielt für die Art von grafikintensiven Aufgaben, die moderne Konsolen ausführen, eine wichtige Rolle – und hilft ebenso wichtig, die Kosten niedrig zu halten.
Die Zukunft spielen
(Bildnachweis: MSI)
Weiterlesen
(Bildnachweis: Zukunft)
7 unerwartete Funktionen für PS5 und Xbox Series X, die die nächste Generation definieren könnten
Die aktuellen PS4- und PS4 Pro-Modelle verwenden 8 GB GDDR5-Speicher, während Xbox One und Xbox One S 8 GB DDR3-Speicher bereitstellen. Die Xbox One X hat diesen Speicher auf bis zu 12 GB GDDR5-Speicher erweitert. Es ist nicht überraschend, dass sowohl Sony als auch Microsoft in ihren kommenden Konsolen noch weiter gehen werden. Microsoft hat weitere Einzelheiten bekannt gegeben: Sie haben bereits angekündigt, dass die neue Konsole über 16 GB GDDR6-Speicher verfügen wird.
Sony ist in Bezug auf die PS5 zurückhaltend, und es gibt noch keine festen Ankündigungen zu ihrer Speichersituation. Es ist jedoch eine solide Annahme, dass die PS5 mindestens 16 GB GDDR6 verwenden wird – genau das verwendet Microsoft, und Sony möchte nicht, dass die PS5 zurückgelassen wird. Es ist auch sicher anzunehmen, dass GDDR6 auf die Sony-Konsole kommt, da die PS4 GDDR5 verwendet hat. Die anderen Komponenten deuten ebenfalls darauf hin, dass GDDR6 auf beide Konsolen kommt. Die PS4 und Xbox Series X werden beide AMD Zen-Prozessoren und AMD Navi-Grafikkerne der zweiten Generation verwenden. Angesichts der Tatsache, dass alle aktuellen PC-Grafikkarten von AMD GDDR6-Speicher verwenden, ist es eine faire Wette, dass der Speicher auch auf die Konsolen gelangt.
Wie viel brauchen Sie?
(Bildnachweis: AMD)
Wenn Sie auf der Konsole spielen, können Sie leicht herausfinden, wie viel Speicher Sie benötigen. Auf der Konsole ist dieser bereits installiert. Wenn Sie jedoch ein PC- oder Laptop-Spieler sind, ist dies eine schwierigere Frage, und es kommt auf Ihre Absichten und Ihr Budget an. Glücklicherweise gibt es einige wichtige Faustregeln. Wenn Sie Spiele mit 1080p spielen möchten oder wenn Sie Esport-Titel spielen möchten, sind Sie mit 4 GB oder 6 GB Grafikspeicher in Ordnung. Der geringere Betrag ist auf den günstigeren Karten von AMD und Nvidia enthalten, während Sie für 6-GB-GPUs etwas mehr bezahlen müssen.
Wenn Sie auf 1440p-Displays und Breitbild-Panels spielen möchten, benötigen Sie eine GPU mit 6 GB oder 8 GB Speicher – 4 GB reichen einfach nicht aus. Wenn Sie an 4K-Spielen interessiert sind, benötigen Sie mindestens 8 GB Grafikspeicher. Dieser Betrag ist in den meisten High-End-GPUs von AMD und Nvidia enthalten. Nvidia geht noch einen Schritt weiter und bietet den RTX 2080 Ti mit 11 GB Speicher an, was für extreme 4K-Spiele sogar noch besser ist. Es ist auch gut, mindestens 8 GB anzustreben, wenn Sie an Zukunftssicherheit interessiert sind. Mit der nächsten Generation von Konsolen mit mehr Speicher steigen die Anforderungen nur noch. Je mehr GDDR6 Sie in die Hände bekommen, desto besser.
Erinnerungen schaffen
(Bildnachweis: Square Enix)
Daran besteht kein Zweifel: GDDR6 ist das eigentliche Geschäft. Es wird bereits in jeder wichtigen PC-Grafikkarte verwendet und wird mit ziemlicher Sicherheit in allen Konsolen der nächsten Generation verwendet. Es besteht kein Zweifel, dass das Gedächtnis auch verwirrend sein kann: Wenn Sie sich mit GDDR6, GDDR5, DDR4 und allem anderen auseinandersetzen müssen, ist es eine Menge zu beachten.
Machen Sie es sich einfacher, indem Sie sich auf die Zahlen konzentrieren: GDDR6 bietet mehr Bandbreite und Geschwindigkeit als seine Vorgänger und wird in größeren Mengen hergestellt. Das Blatt hat sich eindeutig in Richtung GDDR6 gewendet, und diese Art von Speicher wird erst dann populärer, wenn die nächste Welle von Konsolen eintrifft.
Weitere Informationen zum Fachjargon der nächsten Generation finden Sie in unserem Fachjargon Erklärer der nächsten Generation.