Ich wurde erst als Erwachsener ein Dragon-Ball-Fan. Das ist vielleicht ein merkwürdiger Weg, um in eine Serie einzusteigen, die den 11-jährigen Jungen in uns allen anspricht, aber es bedeutete, dass ich nie in die Dragon Ball Z-Videospiele hineingekommen bin, die ich Mitte der 2000er Jahre gespielt hätte, und das Erbe der Budokai Tenkaichi-Serie ist völlig an mir vorbeigegangen. Aber als ich auf dem Summer Game Fest den neuesten Teil der Serie in die Hand nahm, hatte ich das Gefühl, dass ich vielleicht nachholen kann, was ich verpasst habe. Dragon Ball: Sparking Zero ist eine entzückende Spielzeugkiste der Zerstörung, die genau den Kern dessen trifft, was die Serie über so viele Generationen hinweg so beliebt gemacht hat.
Das Spiel trägt nicht den Titel Budokai Tenkaichi 4, sondern kehrt zum ursprünglichen japanischen Titel der Serie zurück: Dragon Ball: Sparking. „Jetzt ist eine Zeit, in der wir sehen, dass die Spiele weltweit zur gleichen Zeit und unter dem gleichen Namen veröffentlicht werden“, erklärt Produzent Jun Furutani über einen Übersetzer, „und wir sehen auch, dass die Community und die Spieler miteinander über das gleiche Spiel und die gleiche Erfahrung interagieren. Daher hielten wir es für wichtig, dass diese Spiele weltweit denselben Namen tragen.“
Wie auch immer, das Konzept bleibt das gleiche. Man stellt eine fast unüberschaubare Anzahl von Dragon Ball-Charakteren auf, nimmt sie in die Hand und schlägt sie zusammen wie viele Actionfiguren. Es ist ein einfaches Konzept, aber eines, das von den Fans der Serie geliebt wird. Mit der Veröffentlichung von Budokai Tenkaichi 3 vor 17 Jahren hatten die Entwickler laut Furutani das Gefühl, die Serie sei „abgeschlossen“. Aber moderne Technologien haben das Studio dazu inspiriert, das Konzept wieder aufzugreifen. „Die Zeit ist vergangen, neue Technologien sind aufgetaucht, richtig? Neue Konsolen. Jetzt dachten wir, dass dies wirklich die Zeit ist, in der wir eine neue Evolution der Dragon Ball: Budokai Tenkaichi-Serie machen können.“
Sommer Spiele Vorschau
Wir tauchen ein in die heißesten kommenden Spiele vom Summer Game Fest. Um alle unsere Erfahrungsberichte zu finden, besuchen Sie GamesRadars What’s Hot 2024 Hub.