Während ich mich endlich Akt 2 von Baldur’s Gate 3 nähere – sehen Sie, ich musste eine Pause für eine meiner Lieblingsbuchserien einlegen und auch Armored Core 6 dreimal schlagen – und darüber nachdenke, ob ich Starfield auf Steam spielen oder wieder den Game Pass abholen werde, lastet das RPG-Angebot der großen Shows dieser Woche auf mir wie die Schuld, die Händler aus Akt 1 sterben zu lassen, auf meinem Paladin.
Zwischen allem, was auf der Nintendo Direct im September 2023 angekündigt wurde, und allem, was auf der State of Play angekündigt wurde, die grausamerweise am selben Tag ausgestrahlt wurde, haben Nintendo und Sony ein Buffet von RPGs und JRPGs aufgetischt, die gefährlich nahe vor der Veröffentlichung stehen. Das ist ein schönes Problem, aber ich trete hier auf der Stelle.
Ich spiele einen Mann mit zu vielen Spielen und zu wenig Zeit
(Bildnachweis: Vanillaware)
Ich sollte wahrscheinlich mit den größten und am meisten erwarteten Spielen des Tages beginnen, aber stattdessen werde ich noch ein wenig über Unicorn Overlord schwärmen, mein am meisten erwartetes Rollenspiel. Es ist Zeit zu feiern, Leute: Dragon’s Crown, Odin Sphere und 13 Sentinels: Aegis Rim Entwickler Vanillaware hat sein nächstes Spiel angekündigt. Wir sehen uns auf der Straße zur großen Parade.
Unicorn Overlord ist ein vorhersehbar wunderschönes, unerwartet strategieorientiertes RPG mit Anklängen an Fire Emblem, Tactics Ogre und Final Fantasy Tactics, die den Debüt-Trailer aufpeppen. Ein Strategie-Rollenspiel von den Entwicklern von 13 Sentinels, aber mit dem Minispiel Dragon’s Crown Food, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Vielleicht ist der lächerliche Name ja doch angemessen; Strategie-Rollenspiele sind, wie Einhörner, etwas ganz Seltenes und Magisches. Der 8. März 2024 kann nicht früh genug kommen.
OK, gut, dann reden wir eben über Final Fantasy 7 Rebirth. Tun Sie überrascht: Es sieht gut aus. Und zwar richtig gut. Der zweite Teil des Remakes des berühmten JRPGs erscheint im Februar und verspricht „fast 100 Stunden Abenteuer“ in seiner stark erweiterten offenen Welt. Vincent ist zurück! Cloud ist auf einem Segway unterwegs! Es ist ein PS5-Exklusivtitel bis „mindestens“ zum 29. Mai 2024! Oh, warten Sie, der letzte Punkt ist eigentlich eine schlechte Nachricht, vor allem für PC-Spieler. So ein Mist. Na ja, mehr Zeit, um den Rest zu spielen.
Ein April-Veröffentlichungsdatum für den lang erwarteten spirituellen Suikoden-Nachfolger Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes war eine nette, aber wenig überraschende Überraschung in der Nintendo Direct. Überraschender war da schon SaGa Emerald Beyond, der erste nicht-mobile Beitrag zur langjährigen SaGa-Franchise seit der Veröffentlichung des einst Vita-exklusiven SaGa: Scarlet Grace im Jahr 2018. Emerald Beyond sieht aus wie das JRPG aller JRPGs. Als jemand, der wenig über die Serie weiß, hoffe ich, dass das eine gute Sache ist, während wir uns der Veröffentlichung im Jahr 2024 nähern.
(Bildnachweis: Nintendo)
Auch das Mario-Doppelpack sieht vielversprechend aus. Nächstes Jahr wird Paper Mario: The Thousand-Year Door endlich die Switch-Veröffentlichung erhalten, die es schon immer verdient hat, und damit eine ganz neue Generation in den Genuss eines der besten RPGs von Nintendo kommen lassen. Und noch etwas, womit ich nicht gerechnet habe: Das am 17. November 2023 erscheinende Remake von Super Mario RPG könnte mir sogar besser gefallen, denn es scheint sich bei der Modernisierung des in die Jahre gekommenen Super Nintendo-Klassikers größere kreative Freiheiten genommen zu haben. Vielleicht bin ich auch einfach nur ein großer Fan von aufgemotzten Endgegnern, die eine vielversprechende Ergänzung zu einem ziemlich luftigen und niedlichen Spiel sind.
Eine lobende Erwähnung geht an Honkai Star Rail, das am 11. Oktober für PS5 erscheint. Für mich ist das nicht so wichtig, da ich Star Rail weiterhin neben Genshin Impact auf dem PC spielen werde, aber wenn Sie auf die Konsolenportierung gewartet haben, um Hoyos rundenbasiertes JRPG auszuprobieren, kann ich es immer noch von ganzem Herzen empfehlen.
Den Story-DLC zu Tales of Arise, Beyond the Dawn, habe ich mir für das Ende aufgehoben. Dies war eines meiner Lieblingsspiele des Jahres 2021. Als die Bande auf der State of Play auftauchte, gab ich mich kurzzeitig dem immensen Copium hin und dachte, wir bekämen Tales of Arise 2, obwohl der Produzent zuvor gesagt hatte, dass eine direkte Fortsetzung nicht in Aussicht sei. Ich bin ein wenig enttäuscht, dass es nur DLC ist, aber mehr Tales of Arise ist mehr Tales of Arise, und Beyond the Dawn ist ein willkommener Epilog nach zwei Jahren Pause. Das Basisspiel hat mir so gut gefallen, dass ich mir vielleicht sogar ein kleines Plätzchen für Beyond the Dawn freischaufeln werde, zwischen den vielen RPGs, die mir immer wieder aus den überladenen Armen quellen.