Indiana Jones und der Große Kreis fühlt sich am lohnendsten an, wenn man heimlich vorgeht, und es hat mein Herz mit einem kleinen Hinweis erobert

Es ist eine dunkle und stürmische Nacht in Indiana Jones und der große Kreis, und meine Demositzung beginnt, während ich mir einen Weg durch die Hallen des Marshall College bahne. Jemand ist eingebrochen und hat eine Spur von schlammigen Fußabdrücken und Verwüstung hinter sich gelassen. Ich verfolge den mysteriösen Eindringling, kann mich aber nicht davon abhalten, mich von meiner Umgebung ablenken zu lassen. Schnell weiche ich von meinem Weg ab, als ich eine leicht geöffnete Tür sehe und nicht widerstehen kann, sie zu untersuchen. Als Belohnung für meinen Umweg entdecke ich eine Korrespondenz von Marcus Brody – einem Kollegen und Freund von Indy -, die mir deutlich macht, wo ich mich befinde. Als jemand, der mit den Indiana-Jones-Filmen aufgewachsen ist und bis zur Universität davon geträumt hat, Archäologe zu werden, kann ich nicht umhin, die Liebe zum Detail zu schätzen.

Ich fühle mich direkt an den Ort versetzt, an dem Indy in Raiders of the Lost Ark einem vernarrten Publikum eine Lektion über eine neolithische Grabstätte erteilt hat. Wie mir Kreativdirektor Axel Torvenius erzählt, war die Erweckung des Marshall College eine Frage der „reinen Recherche“, bei der der Ort im Film „Bild für Bild“ untersucht wurde, um zu erfassen, wie er dargestellt wird. „Wir haben dabei auch eng mit Lucas Film Games zusammengearbeitet“, sagt Torvenius. „Wir bekamen Zugang zu ihren Archiven, konnten Fotos von den Sets sehen, Konzeptzeichnungen, alles unschätzbares Material, wenn man versucht, so etwas nachzustellen.“

Auf der Suche nach Indiana Jones

Screenshot aus Indiana Jones und der Große Kreis: Indy hält ein Artefakt im Marshall College

(Bildnachweis: Xbox Game Studios)

„Er ist dieser akademische Lehrer. Er ist ein Nerd. Er ist besessen von Archäologie und davon, Geheimnisse herauszufinden.

Axel Torvenius, Kreativdirektor

Nachdem ich mich endlich davon losgerissen habe, die Neugestaltung des Colleges zu bewundern, verfolge ich den Eindringling weiter, der zufällig ein sehr großer Kerl ist, der mich in einem Faustkampf niederschlägt. Aber wenn Muskeln für Indiana nicht funktionieren, dann tut es der Verstand, und ich versuche bald herauszufinden, was der Einbrecher gestohlen hat, indem ich eine Bestandsaufnahme der Artefakte mache, die in dem Chaos einfach so herumliegen. Schon in den ersten 20 Minuten, in denen ich Indiana Jones und der Große Kreis in der Hand hatte, bekomme ich einen Vorgeschmack auf das, was mich erwartet – ein Abenteuer, in dem Faustkämpfe, Erkundung und Rätseln Hand in Hand gehen. Das Einzige, was von Anfang an fehlt, ist das Tagebuch, von dem ich schon so viel gehört habe, in dem man alle seine Entdeckungen katalogisieren und auf wichtige Hinweise zurückgreifen kann.

Weiterlesen  Wie man in Wuthering Waves wünscht

Es ist eine dunkle und stürmische Nacht in Indiana Jones und der große Kreis, und meine Demositzung beginnt, während ich mir einen Weg durch die Hallen des Marshall College bahne. Jemand ist eingebrochen und hat eine Spur von schlammigen Fußabdrücken und Verwüstung hinter sich gelassen. Ich verfolge den mysteriösen Eindringling, kann mich aber nicht davon abhalten, mich von meiner Umgebung ablenken zu lassen. Schnell weiche ich von meinem Weg ab, als ich eine leicht geöffnete Tür sehe und nicht widerstehen kann, sie zu untersuchen. Als Belohnung für meinen Umweg entdecke ich eine Korrespondenz von Marcus Brody – einem Kollegen und Freund von Indy -, die mir deutlich macht, wo ich mich befinde. Als jemand, der mit den Indiana-Jones-Filmen aufgewachsen ist und bis zur Universität davon geträumt hat, Archäologe zu werden, kann ich nicht umhin, die Liebe zum Detail zu schätzen.

Ich fühle mich direkt an den Ort versetzt, an dem Indy in Raiders of the Lost Ark einem vernarrten Publikum eine Lektion über eine neolithische Grabstätte erteilt hat. Wie mir Kreativdirektor Axel Torvenius erzählt, war die Erweckung des Marshall College eine Frage der „reinen Recherche“, bei der der Ort im Film „Bild für Bild“ untersucht wurde, um zu erfassen, wie er dargestellt wird. „Wir haben dabei auch eng mit Lucas Film Games zusammengearbeitet“, sagt Torvenius. „Wir bekamen Zugang zu ihren Archiven, konnten Fotos von den Sets sehen, Konzeptzeichnungen, alles unschätzbares Material, wenn man versucht, so etwas nachzustellen.“

Auf der Suche nach Indiana Jones

(Bildnachweis: Xbox Game Studios)

Screenshot aus Indiana Jones und der Große Kreis: Indiana schleicht sich mit einem Besen in der Hand an einen Feind heran

„Er ist dieser akademische Lehrer. Er ist ein Nerd. Er ist besessen von Archäologie und davon, Geheimnisse herauszufinden.

Indiana Jones und der Große Kreis - Indiana lugt verstohlen aus dem Schatten hervor

Axel Torvenius, Kreativdirektor

Nachdem ich mich endlich davon losgerissen habe, die Neugestaltung des Colleges zu bewundern, verfolge ich den Eindringling weiter, der zufällig ein sehr großer Kerl ist, der mich in einem Faustkampf niederschlägt. Aber wenn Muskeln für Indiana nicht funktionieren, dann tut es der Verstand, und ich versuche bald herauszufinden, was der Einbrecher gestohlen hat, indem ich eine Bestandsaufnahme der Artefakte mache, die in dem Chaos einfach so herumliegen. Schon in den ersten 20 Minuten, in denen ich Indiana Jones und der Große Kreis in der Hand hatte, bekomme ich einen Vorgeschmack auf das, was mich erwartet – ein Abenteuer, in dem Faustkämpfe, Erkundung und Rätseln Hand in Hand gehen. Das Einzige, was von Anfang an fehlt, ist das Tagebuch, von dem ich schon so viel gehört habe, in dem man alle seine Entdeckungen katalogisieren und auf wichtige Hinweise zurückgreifen kann.

Weiterlesen  Ich habe meinen Seelenverwandten in Cataclismo gefunden, dem neuen Starcraft-Lego-Mix, der beweist, dass Verteidigen viel mehr Spaß macht als Angreifen

Als ich meine Sachen zusammenpacke, um zum nächsten Ort weiterzuziehen und den sehr großen Eindringling zu verfolgen, freue ich mich, dass das Tagebuch bereits in der Hülle meines Koffers steckt, eingewickelt in eine Schleife. Dieses wichtige Utensil ist ein Geschenk von niemand Geringerem als Marion Ravenwood aus dem ersten Film, die ich schon lange für eine der besten Figuren der Serie halte. Es ist nur eine kleine Geste, aber angesichts der Bedeutung, die Marion für Indiana hat, ist es ein passender roter Faden, der dem Spiel mühelos das Gefühl gibt, mit den Filmen verbunden zu sein.

„Wir alle lieben Marion. Sie ist ein super cooler Charakter. Es ist eines dieser kleinen Dinge, die sehr nett und wichtig sind, um die richtige Menge an Hinweisen und Anspielungen auf das bestehende Franchise und die bestehenden Inhalte der Filme einzubauen. [Wir versuchen einfach, die Teile zu finden, die unserer Meinung nach mit Wärme gefüllt sind und den menschlichen Aspekt der Figur [Indiana] unterstreichen“, sagt Torvenius, als wir ihn nach der Entscheidung fragen, Marion zu erwähnen.

„Er ist nicht dieser Macho, der nur kämpft und den Leuten den Schädel einschlägt. Er hat auch eine sehr menschliche Seite“, so Torvenius weiter. „Er ist dieser akademische Lehrer. Er ist ein Nerd. Er ist besessen von der Archäologie und davon, Geheimnisse herauszufinden, und natürlich ist er auch sehr menschlich in dem Sinne, dass er Gefühle hat und sich verliebt. Ich denke, das ist ein Teil des Versuchs, ihn als einen sehr menschlichen, warmen Charakter darzustellen, denn das sind die Eigenschaften, die wir in den ersten Filmen gezeigt haben und die wir hervorheben wollen.

Tarnkappe und Peitsche

(Bildnachweis: Xbox Game Studios)Abenteurerischer Archäologe

Indiana Jones und der große Kreis - Screenshot der Pyramiden von Gizeh

(Bildnachweis: Xbox Game Studios)

Vom Verkleiden bis zum Auspeitschen von allem, was in Sicht ist, wird Indiana Jones and the Great Circle von einer Frage angetrieben: „Was würde Indiana Jones tun?“

Auch wenn es bei Indiana nicht nur um Action geht, so habe ich doch meinen Anteil an „Kämpfen und Leute über den Haufen schießen“, wenn mich die Demo in den Vatikan in Italien und nach Gizeh in Ägypten führt. Der erstgenannte Ort fühlt sich linearer an, da ich mich auf den Gipfel eines Costello begeben muss, um mich mit einem von Indianas Kontaktleuten zu treffen. Das Gebiet wird von mehreren Soldaten bewacht, und obwohl ich mich gleich zu Beginn in eine Schießerei verwickeln lasse, erscheint mir eine heimliche Herangehensweise als die richtige. Wie ich im Laufe meiner Sitzung feststelle, ist die Heimlichkeit sogar weitaus lohnender als die Nahkämpfe.

Weiterlesen  Palworld-Leitfaden für den Weg zum Pal-Meistertrainer

Abonnieren Sie den GamesRadar+ Newsletter

Wöchentliche Zusammenfassungen, Geschichten aus den Communities, die Sie lieben, und mehr

Indiana Jones und der große Kreis Screenshot, der Indiana im Faustkampf gegen einen Soldaten zeigt

Es ist eine dunkle und stürmische Nacht in Indiana Jones und der große Kreis, und meine Demositzung beginnt, während ich mir einen Weg durch die Hallen des Marshall College bahne. Jemand ist eingebrochen und hat eine Spur von schlammigen Fußabdrücken und Verwüstung hinter sich gelassen. Ich verfolge den mysteriösen Eindringling, kann mich aber nicht davon abhalten, mich von meiner Umgebung ablenken zu lassen. Schnell weiche ich von meinem Weg ab, als ich eine leicht geöffnete Tür sehe und nicht widerstehen kann, sie zu untersuchen. Als Belohnung für meinen Umweg entdecke ich eine Korrespondenz von Marcus Brody – einem Kollegen und Freund von Indy -, die mir deutlich macht, wo ich mich befinde. Als jemand, der mit den Indiana-Jones-Filmen aufgewachsen ist und bis zur Universität davon geträumt hat, Archäologe zu werden, kann ich nicht umhin, die Liebe zum Detail zu schätzen.

Ich fühle mich direkt an den Ort versetzt, an dem Indy in Raiders of the Lost Ark einem vernarrten Publikum eine Lektion über eine neolithische Grabstätte erteilt hat. Wie mir Kreativdirektor Axel Torvenius erzählt, war die Erweckung des Marshall College eine Frage der „reinen Recherche“, bei der der Ort im Film „Bild für Bild“ untersucht wurde, um zu erfassen, wie er dargestellt wird. „Wir haben dabei auch eng mit Lucas Film Games zusammengearbeitet“, sagt Torvenius. „Wir bekamen Zugang zu ihren Archiven, konnten Fotos von den Sets sehen, Konzeptzeichnungen, alles unschätzbares Material, wenn man versucht, so etwas nachzustellen.“

Auf der Suche nach Indiana Jones

(Bildnachweis: Xbox Game Studios)

„Er ist dieser akademische Lehrer. Er ist ein Nerd. Er ist besessen von Archäologie und davon, Geheimnisse herauszufinden.